Impressum


Pflichtangaben nach § 5 Telemediengesetz

Name
Dr. med. Kerstin Kunkel-Meierhenrich

Dr. med. Jan Maier

 

Dr. med. Kerstin Kunkel-Meierhenrich / Dr. med. Jan Maier 

Fachärzte für Kinderheilkunde und Jugendmedizin / Deutschland

zugelassen bei der Ärztekammer Baden-Württemberg

 

Gesetzliche Berufsbezeichnung
Ärzte

Staat, der die Berufsbezeichnung verliehen hat
Deutschland

 

Praxisanschrift
Geranienstr. 11
70771 Leinfelden-Echterdingen

 

Telefon
0711 - 75 11 10

 

E-Mail
dr.j.maier@kinderarzt-leinfelden.de

dr. k.kunkel@kinderarzt-leinfelden.de
(Terminanfragen und medizinische Fragen per E-Mail können nicht bearbeitet werden)

 

Ärztekammer
Baden-Württembergische Landesärztekammer

Körperschaft des öffentlichen Rechts
Jahnstraße 40
70597 Stuttgart
Telefon: 0711 - 769 89 0
Telefax: 0711 - 769 89 50
E-Mail: info (at) laek-bw (punkt)

 

 

Aufsichtsbehörde
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg

Bezirksdirektion Stuttgart

Albstadtweg 11

70567 Stuttgart

Telefon 0711/7875-0

Telefax 0711/7875-3274

bdstuttgart@kvbawue.de

 

Berufsrechtliche Regelung
Berufsordnung für die Ärzte Baden-Württembergs

 

 

Verantwortlich für den Inhalt

Dr. med. Kerstin Kunkel-Meierhenrich

Dr. med. Jan Maier

 
Haftungsausschluß
Der Betreiber dieser Website kann keine Verantwortung für die Inhalte zitierter und verlinkter Seiten übernehmen. Hierfür sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 

Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ist bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite sichergestellt. Selbstverständlich beachten wir die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

 

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO sowie der sonstigen in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die:

Praxis für Kinder-und Jugendmedizin Dres. med. Maier/Kunkel-MeierheinrichDatenschutzbeauftragte: Marina WolzGeranienstr. 11
70771 Leinfelden-EchterdingenTelefon :0711 - 75 11 10

Datenschutz@kinderarzt-leinfelden.de

 

2. Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Darunter versteht man Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierzu zählen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.

3. Erhebung und Speicherung von Daten

Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Erhebung von personenbezogenen Daten möglich. Folgende Daten werden erfasst:

a. Nutzung der Website zu informativen Zwecken

Falls Sie unsere Webseite zu informativen Zwecken besuchen, also ohne sich in unserem Mitgliederbereich anzumelden und ohne uns personenbezogene Daten auf andere Weise bereitzustellen, erheben wir ggf. automatisch ergänzende Informationen über Sie, die nur in begrenzten Fällen personenbezogene Daten enthalten und von unserem Server automatisch erfasst werden, wie etwa:

  • Ihr Gerätetyp, -name und Ihre Bildschirmauflösung;
  • Angaben zu Ihrer Browserversion;
  • Angaben zu Ihrem Betriebssystem, einschließlich zu Ihren Spracheinstellungen;
  • Aufgerufene Website bzw. Datei
  • Referrer URL (zuvor besuchte Website, von der eine Seite der DGKJ aufgerufen wurde);
  • Datum und Zeitpunkt Ihrer Anfragen;

Wir nutzen diese Informationen lediglich dazu, Ihnen unsere Leistungen effektiv anbieten zu können (z.B. durch die Anpassung unserer Webseite an die Bedürfnisse Ihres Geräts oder dadurch, Ihnen zu erlauben, sich auf unserer Webseite einzuloggen). Ebenso erlauben uns diese Daten, eine anonymisierte Statistik über die Nutzung unserer Webseite zu erstellen.

Wir benötigen die automatisch erhobenen personenbezogenen Daten für die Bereitstellung unserer Webseite, Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO, sowie für unser berechtigtes Interesse, die Stabilität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten, Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Beim Besuch unserer Website und im Fall des Auftretens eines Fehlers oder technischen Problems werden bestimmte Daten in so genannten Logfiles gespeichert. Ein Logfile-Eintrag besteht aus dem Zugriffs-Datum, der IP-Adresse Ihrer Verbindung, der Uhrzeit des Auftretens des Fehlers, der Browserverion und der aufgerufenen Seite, auf der der Fehler aufgetreten ist. Diese Logfiles werden automatisch nach 2 Wochen gelöscht.

Im Übrigen erfolgt eine Löschung der Daten immer dann, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig wird. Falls eine Löschung aus zwingenden Gründen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) nicht erfolgen darf, tritt an deren Stelle eine Einschränkung der Daten.

Links in Websites

Soweit auf unserer Website fremde Internetseiten verlinkt sind, werden beim Anklicken des jeweiligen Links Ihre IP-Adresse, Browsertyp und –version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage an die Betreiber der fremden Internetseite weitergeleitet. Sie müssen damit rechnen, dass die genannten Informationen auch dort vorübergehend gespeichert werden. Dies können Sie vermeiden, indem Sie nicht auf die Links klicken. Wenn Sie auf einen Link klicken, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe a DSGVO, also Ihre Einwilligung.

 

 

In eigener Sache
Diese Seiten wurden ohne Inanspruchnahme eines professionellen Webautors erstellt. Anzeigefehler sind daher durchaus möglich, speziell bei Verwendung anderer als der gängigen Browser. Es wurde versucht, die Grundgedanken der Barrierefreiheit umzusetzen. Konstruktive Kritik ist immer willkommen. Schicken Sie eine E-Mail oder rufen Sie uns an.

 

 

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden